Springe direkt zu Inhalt

Energie sparen in der Berliner Wissenschaft

Maßnahmen für das Wintersemester 2022/23 an den Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

-For the English version, please see below-

Das Wintersemester 2022/23 an Berliner Hochschulen soll ein Präsenzsemester werden. Die Hochschulen bleiben für Studium und Lehre geöffnet. Darüber hinaus werden die Hochschulen und das Studierendenwerk auch die Öffnungen von Bibliotheken und Mensen gewährleisten, um Studierenden warme Lern- und Aufenthaltsorte auf dem Campus anzubieten. Dies ist ein relevanter Bestandteil, um die aktuelle Präsenzlehre aufrecht zu erhalten.

Zugleich gelten für die Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen die bundesweit getroffenen Regelungen zur Einsparung von Energie an öffentlichen Institutionen und die Umsetzungsbeschlüsse durch den Berliner Senat.

Dies umfasst im Kern folgende Maßnahmen:

1. Raumtemperatur und Warmwasserbereitung in den Gebäuden:

  • Die Raumtemperatur für Büros wird auf maximal 19° Celsius begrenzt. Eine entsprechende Begrenzung gilt auch für Hörsäle, Seminarräume, Bibliotheken, Besprechungsräume sowie studentische Aufenthalts- und Arbeitsräume.
  • Es erfolgt keine Beheizung von Gemeinschaftsflächen, also Flächen, die nicht dem dauerhaften Aufenthalt von Personen dienen, wie z.B. Treppenhäuser, Flure, Lager- und Transporträume. Ausgenommen sind Gemeinschaftsflächen, in denen bei einer Nichtheizung aufgrund bauphysikalischer Gegebenheiten Schäden oder ein Mehrverbrauch an Brennstoff zu erwarten ist. Für Räume mit besonderer Beanspruchung, wie z.B. Teeküchen und Sanitärräume sind entsprechende Sonderregelungen in Übereinstimmung mit der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) und den Arbeitsstättenrichtlinien zur Raumtemperatur (ASR) möglich.
  • In allen Gebäuden und Liegenschaften wird eine mögliche Nacht- sowie Wochenendabsenkung geprüft und soweit möglich umgesetzt.
  • Ausgenommen bei Temperatursenkungen werden besonders sensible Bereiche wie z.B. Kindertagesstätten und weitere Einrichtungen, bei denen höhere Lufttemperaturen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der sich dort aufhaltenden Personen geboten sind.
  • Für Labore und andere Räumlichkeiten, die zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit spezifische Temperaturanforderungen haben, werden Maßnahmen in Übereinstimmung mit der EnSikuMaV geprüft. Hier sind entsprechende Sonderregelungen möglich.
  • Die Warmwasserbereitung in den Hochschulgebäuden wird abgeschaltet bzw. die Temperaturen auf ein Niveau gesenkt, das Gesundheitsrisiken vermeidet.

2. Beleuchtung in und von Gebäuden:

  • Außenbeleuchtung und das Anstrahlen von Gebäuden wird unterlassen, soweit dies aus Sicherheitsgründen möglich ist.
  • Die Beleuchtung sämtlicher Gebäude wird zügig auf LED-Beleuchtung umgestellt
  • Flurbeleuchtungen werden reduziert.

3. Freiwillige und strukturelle Maßnahmen der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen:

  • Alle Berliner Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen prüfen und realisieren bereits seit Jahren regelmäßig verschiedene Maßnahmen zur Einsparung von Energie in Abhängigkeit von den gebäudetechnischen Möglichkeiten, bei Infrastruktur-Investitionen und im Agieren der Institutionen und ihrer Mitglieder.
  • Die meisten Hochschulen und viele Wissenschaftseinrichtungen haben darüber hinaus Photovoltaik-Anlagen installiert oder planen dies.
  • Diese Anstrengungen werden intensiviert und beschleunigt – sofern möglich.
  • Nicht zwingend dienstlich erforderliche Geräte werden abgestellt.
  • Die Hochschulen prüfen temporäre Schließungen von einzelnen Gebäuden, wo dies sinnvoll ist und dabei hilft, Energie zu sparen.
  • Alle Hochschulen entwickeln Stufenpläne, die für veränderte Rahmenbedingungen weitere konkrete Maßnahmen festlegen, um auf diese Weise notfalls schnell auf eine schlechtere Versorgungslage reagieren zu können.

Die konkreten Maßnahmen werden durch die Leitungen der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen jeweils spezifisch festgelegt und bekannt gegeben.

Die Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen verfolgen dabei gemeinsam und in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung das Ziel, einerseits substantielle Beiträge zur Einsparung des Energieverbrauchs zu leisten und gleichzeitig den Wissenschaftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Insbesondere soll für die Studierenden und Lehrenden wie auch die Beschäftigten ein hoher Präsenzanteil aufrechterhalten und für die Forschung sowie das Wissenschaftsmanagement die erforderlichen Standards gewährleistet werden. Dies erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller.

Stand: 15. September 2022

Parallel zu den Energiesparmaßnahmen haben die Berliner Hochschulen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Eckpunkte für den Umgang mit der Covid-19-Pandemie im Wintersemester 2022/23 festgelegt. Diese werden gesondert bekannt gegeben. Dabei gilt unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen der gemeinsame Grundsatz: Priorität für Präsenz!

English Version

Saving Energy at Berlin’s Higher Education and Research Institutions

Measures for the 2022/2023 winter semester at Berlin’s higher education and research institutions

Studying and teaching at Berlin’s universities and colleges are to take place in person and on campus during the 2022/2023 winter semester. Universities and colleges will remain open for students and teachers. In addition, universities, colleges, and student services will make sure that libraries and canteens remain open so that warm spaces are available where students can study and spend time. This is an important aspect when it comes to facilitating on-campus teaching.

At the same time, the energy-saving rules that were decided on by the federal government and the respective implementing resolutions passed by the Berlin Senate apply to Berlin’s higher education and research institutions.

These include the following measures:

1. Room temperatures and water heating systems in the buildings:

  • The room temperature in offices may not exceed 19 degrees Celsius. This also applies to lecture halls, seminar rooms, libraries, meeting rooms, and student lounges and workspaces.
  • Common areas (i.e., areas where people do not spend much time, such as stairwells, hallways, and spaces designated for storage and transport) are not being heated, with the exception of common areas that might be expected to suffer structural damage or to consume more energy if they were not heated. Separate regulations can be arranged for rooms with special requirements, such as kitchenettes and sanitary facilities, in line with the Ordinance on Securing the Energy Supply via Measures Effective in the Short Term (EnSikuMaV) and the Technical Rules for Workplaces – Room Temperature (ASR).
  • Inspections are to be carried out in all buildings and properties to assess whether the temperature can be lowered overnight and on the weekend. Temperatures are to be lowered wherever possible.
  • Certain facilities are to be excluded from these measures, such as day care centers and other facilities in which higher air temperatures are needed to maintain health.
  • Measures in line with EnSikuMaV are being assessed for laboratories and other rooms that have specific temperature requirements to maintain operational safety. Special regulations can be arranged for these rooms.
  • Water heating systems are to be switched off completely or the temperature reduced to a level that does not produce health risks.

2. Indoor and outdoor lighting

  • Outdoor lighting is to be switched off and buildings are not to be illuminated, provided that this does not impact safety on campus.
  • LED lighting will be introduced as soon as possible in all buildings.
  • Lighting in the hallways is to be reduced.

3. Voluntary and structural measures taken by higher education and research institutions:

  • All of Berlin’s higher education and research institutions have been assessing and implementing various energy-saving measures for years now, taking into account different ways of saving energy with regard to the respective buildings, infrastructure investments, and the individual measures taken by the institutions and their staff members.
  • Most higher education and research institutions have installed photovoltaic panels or plan to do so.
  • Berlin’s higher education and research institutions are stepping up and accelerating these efforts wherever possible.
  • Equipment and devices that are not absolutely essential for operations are to be switched off.
  • The universities and colleges are considering closing individual buildings temporarily, if such closure makes sense and would contribute to saving energy.
  • In order to be able to respond swiftly to potential supply shocks, all of Berlin’s universities and colleges have developed phased plans defining additional specific measures to be taken if conditions change.

The individual measures will be specified and announced by the heads of the higher education and research institutions in question.

In coordination with the Senate Department for Higher Education and Research, Health, Long-Term Care and Gender Equality, Berlin’s higher education and research institutions want to make a substantial contribution to saving energy on the one hand, while ensuring continued operations on the other.

The top priority here is to ensure on-campus operations for students, teachers, and administrative staff while guaranteeing the necessary standards for research and academic management. This requires a joint effort from the entire community.

As of September 15, 2022